Mittwoch, 27. August 2008

Die eigene Homepage ist im Netz


Es ist doch typisch. Man beschäftigt sich permanent mit den Homepages der Kunden, gibt Tips, entwickelt Konzepte, spricht über Web 2.0 oder gar Web 3.0 und man selbst? Hat eine Homepage als Baustelle im Netz. Oder gar keine Homepage. Oder eine Homepage die nichts zu bieten hat außer ein paar statischen Informationen. Meine Website http://www.ralfschmitz.de ist das beste Beispiel für so ein Dilemma. "Man müßte da mal ran"....

Nein. Ich-muß-da-ran!

Der erste Schritt ist getan, aus der Baustelle wurde zumindest eine Seite mit einem Text und ein paar Links zu den bisherigen Projekten. Natürlich werde ich versuchen nach und nach auch die eigene Homepage den aktuellen Marktbedürfnissen anzupassen.

Mal sehen ob ich die Zeit dazu finde :-)

Donnerstag, 14. August 2008

Webtakel ist Online


Die Webtakel Schmitz & Gampe GbR aus München ist mittlerweile an den Start gegangen. Die Agentur für Onlinekommunikation bietet vor allem Webkonzepte und SEO - Suchmaschinenoptimierung an.
Um das Angebot abzurunden wird natürlich auch Webdesign und die Programmierung geliefert. Dabei greift die GbR beim Design auf die Profis der Wildefreunde - Werbeagentur in München - zurück (http://www.wildefreunde.de/). Die Programmierung übernehmen in der Regel externe Dienstleister, die über das von Kunden gewünschte Profil verfügen.

Unter http://www.webtakel.de/ - übrigens vollständig in HTML 4.01 / CSS 2.1 und von "Hand" programmiert - kann man den aktuellen Leistungsumfang der GbR nachlesen.

Mittwoch, 23. Juli 2008

neues Projekt: Webshop Xanario

Unter http://www.wandartisten.de/ ist ein Webshop für Wandtattoos (Wandtatoos), Wandkleber, Wandaufkleber oder auch Wandsticker an den Start gegangen. Entwickelt wurde der Shop mit der Xanario-Shop Software, die wir für den Shop aber völlig umgekrempelt haben. Aus dem üblichen Shopdesign mit vielen Boxen und "Möglichkeiten" wurde ein einfach zu bedienender und sehr übersichlicher Webshop. Erinnert etwas an das aktuelle Apple Design :-)


Wandtattoos

Donnerstag, 24. April 2008

Microsoft Expression Web - erster Einblick

Neben den aktuell immer häufig verwendeten CMS Systemen, gibt es doch auch noch tatsächlich zwei klassische Webseiten-Designer mit eingebauten HTML Editoren:

Zum einen Dreamweaver und zum anderen MS Expression Web.

Expression Web ist der Nachfolger des viel gescholtenen MS Frontapge, was es nur bis zur Frontpage 2003 Edition geschafft hat. Expression Web wurde von grund auf neu programmiert und lehnt sich nur in einigen Bedienelementen an Frontpage an.

Da ich bisher vor allem das in die Jahre gekommene Frontpage in Benutzung hatte (mehr als HTML Editor statt als richtiges Websitetool), wollte ich mal schauen, ob Expression Web nun wirklich auch zu mehr zu gebrauchen ist.

Zum Glück bietet Microsoft ein 60 Tage Demo an, so konnte ich mal einen kostenlosen Blick riskieren. Das Update (von vielen MS Programmen möglich, egal ob Office, Frontapge oder Works) kostet übrigens so um die 109 Euro.

Was soll ich sagen. Endlich hat es Microsoft geschafft ein Tool zu entwickeln, dass sich mehr an den Vorstellungen der Webgemeinde orientiert als an den eigenen Zielen. Der Quellcode wird nicht mehr manipuliert, CSS ist fester Bestandteil der Lösung, die Websites lassen sich per FTP bequem veröffentlichen und syncronisieren. Man kann sich belibig viele Werkzeuge einblenden und den Bildschirm zwischen Quellcode und Vorschau teilen. Hier freut man sich endlich mal über den 22" Monitor. Weniger geht aber auch wirklich nicht mehr. Noch mehr Spaß macht das Programm mit all seinen Funktionen sicher auf noch größeren, hochauflöserenden Bildschirmen (26" oder gar 30"). Aber das ist bei vielen professionell eingesetzten Programmierwerkzeugen der Fall (reiner Texteditor mal ausgenommmen).

Eine Detailbeschreibung erfolgt später, wenn ich mehrere Projekte mit Exprsssion Web umgesetzt habe. Bis dahin gilt schon jetzt für alle Frontpage User: Umsteigen lohnt auf jeden Fall!

Update September 2008: Mittlerweile ist bei mir Microsoft Expression Web 2.0 im Einsatz und die Anschaffung hat sich tatsächlich gelohnt. Insbesondere bei der Umsetzung W3C konformer Seiten hilft das Programm enorm. Alle auf diesen Seiten vorgestellten Projekte sind mittlerweile mit Expression Web erstellt oder zumindest überarbeitet worden. Der einzige negative Punkt an der Software: Es fehlt ein XML Sitemap Generator. Aber man muß sich ja auch noch etwas für die Version 3.0 aufheben.

Montag, 21. April 2008

Erste WordPress Installation.

Nachdem ich nun 2 Projekte mit Hilfe von Drupal ins Netz gestellt habe, wollte ich mir mal anschauen, wie ein reines Blogsystem funktioniert. Da habe ich natürlich gleich an den Marktführer WordPress gedacht. Die Installation ist im Vergleich zu Drupal wensentlich einfacher. Insgesamt macht WordPress einen sehr vernünftigen Eindruck. Es hat schon seinen Grund, warum soviel Blogs mit Wordpress realisiert werden: Extrem einfach Installation, klare Menüführung, viele Themes. Themes ist auch das nächste Thema was ich mir bei WordPress anschauen werde. Im Augenblick verwende ich da noch das deutsche Standard-Theme. Das Projekt in Online unter http://www.web3blog.de. Das sich das System noch in der Testphase befindet, kann man dort allerdings noch nicht viel entdecken. Kommt aber :-)

Ach ja, ein kurzer Hinweis zum Vergleich Drupal vs. WordPress: WordPress eigent sich besser als reines Blogsystem, zumindest wenn man nicht bereits Drupal Profi ist. Die Drupal Funktionen sind wesentlich umfangreicher. Es ist eben kein reines Blogsystem, sondern ein voll ausgestattetes CMS System.

Mittwoch, 16. April 2008

Alles über Web 3.0 - web3news


Mit http://www.web3news.de geht das nächste mit Drupal erstellte Projekt ins Netz. Wieder habe ich ein anderes Theme verwendet. Die Verwendung unterschiedlicher Themes zeigt mir, dass die Seiten nicht nur im design (Farben, Anwordnung) unterschiedlich aussehen, sondern auch das Theme teilweise über die Ausgabe der Felder entscheidet. Die Auswahl des richtigen Themes ist also entscheident für die Umsetzbarkeit des Projektes. Natürlich werde ich irgendwann auch in der Lage sein eigene Themes zu erstellen. In der frühen Phase ist dies aber noch nicht der Fall. Hier verlasse ich mich lieber auf die fertigen Themes, die unter anderem über www.drupal.org angeboten werden. Insgesamt bin ich mit den Möglichkeiten von Drupal sehr zufrieden. Der Start war wirklich mühsam, aber von Projekt zu Projekt wird die Installation und die Handhabung einfacher.

Donnerstag, 3. April 2008

Drupal CMS - update

Viel Zeit hatte ich noch nicht mich mit Drupal zu beschäftigen. Dennoch konnte ich die Stärken und Schwächen von Drupal im Vergleich zu anderen CMS Systemen schon erkennen. Die Systemvoraussetzungen für den Einsatz von Drupal sollte mittlerweile jeder Webhoster anbieten können: PHP und MySQl.

Die erste Site (inkl. Blog) ist bereits erstellt und sowohl die Themes als auch die Module lassen sich sehr einfach verändern bzw. einbinden. Ich werde mich in den nächsten Wochen wohl intensiver mit Drupal beschäftigen und insbesondere das Thema Community berücksichtigen. Unter anderen werde ich mir anschauen, wie sich ein professioneller Chat in das System einbinden läßt.

Freitag, 28. März 2008

Drupal - CMS

Ich habe heute entschieden auf das CMS System Drupal umzusteigen. Meine Erfahrungen werde ich hier einfliessen lassen. Dabei werde ich mich insbesondere auf typische Web 2.0 Module konzentrieren und prüfen wie schnell und effizient man einen Community mit diesem System aufbauen kann.

Sonntag, 23. März 2008

Ralf Schmitz stellt sich vor

Mein Name ist Ralf Schmitz und die ist mein erster Eintrag.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ralfschmitz.de/.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf Schmitz, Bonn